BABY-FLÜSTERN
Das 1. Lebensjahr eines Kindes ist eine sensible, entwicklungsvolle Zeit und eine große Herausforderung für die ganze Familie.
Frühkindliche Regulationsstörungen liegen vor, wenn der Säugling sein Verhalten nicht selbst und auch nicht durch die Unterstützung seiner Bezugspersonen regulieren kann. Ungefähr jede vierte Familie berichtet von Erschöpfungszuständen durch Schlafmangel und Unsicherheiten wegen des häufigen Weinens ihres Babys. Oft stellt sich ihnen die Frage, ob ihr Säugling ein sogenanntes "Schreibaby" ist.
WEINEN ALS SPRACHE VERSTEHEN
Weinen ist ein natürliches Verhalten des Menschen. Es zeigt bei Babys in erster Linie die Fähigkeit für sich zu sorgen. Es ruft seine Eltern um seine Bedürfnisse zu zeigen, mit dem Ziel diese zu stillen. Erkennen die Eltern die Zeichen und gehen feinfühlig darauf ein, entsteht ein positiver Feedback-Kreislauf. Im Rahmen der vielfältigen Anpassungs- und Entwicklungsphasen kann das Kind zeitweise unruhig sein:
IHR KIND ZEIGT?
- Exzessives "Schreien"
- Ablehnung von Körperkontakt
- Unruhe und Schlafstörungen
- Fütterprobleme
BEDÜRFNISSE ERKENNEN
Wir helfen gemeinsam Ihrem Kind seinen Körper besser zu spüren, Reize richtig zu verarbeiten und sich selbst zu beruhigen. Lassen Sie uns in die Sprache Ihres Kindes eintauchen und gemeinsam herausfinden, was zur Beruhigung beitragen kann. Lernen Sie die Signale Ihres Babys zu deuten und auf sie zu antworten. Zusätzlich vermittle ich Ihnen Elemente aus der Babymassage, mit welchen Sie einen engen Kontakt zu Ihrem Kind fördern und Ihre Bindung nachhaltig festigen.
ZIELE:
- Förderung der Eigenregulation
- Verbesserung der Reizverarbeitung
- Verbindender Kontakt zwischen Ihnen und Ihrem Kind
Kindliche Muskulatur
Der Körper Ihres Babys ist ständig in Bewegung. Im Idealfall befindet es sich in einem harmonischen Zusammenspiel von Geweben, Organen, Knochen und Gelenken. Eine Blockade an einer Stelle des Körpers kann das System ganzheitlich beeinflussen.
Durch die Cranio-Sacrale-Körperarbeit lassen sich Verspannungen aufspüren und lindern. Der Fluss der Bewegungen kehrt zurück, steigert das Wohlbefinden und lässt ihr Baby wieder zur Ruhe kommen.
HILFE BEI:
- Geburtstrauma (Mutter und Baby)
- Symmetriestörungen als Folge der Geburt (Schiefhals)
- Regulationsstörungen
- Saug- und Schluckstörungen
- Koliken
- Schlafstörungen
Behandlungszeiten:
Termine nach Vereinbarung
Mo - FR 10:00 - 12:00
Mo - Do 15:00 - 17:00
Hausbesuche möglich
Fon: 030 - 370 025 31
Mobil: 0176 - 619 93 348
Mail: leitner-hp@web.de
Cranio-Sacral-Therapie:
John E. Upledger:
Auf den Inneren Arzt hören Einführung in die Craniosacral-Arbeit
Familie:
Thomas Harms: Auf die Welt gekommen - Die neuen Baby-Therapien
Marina Marcovich: Frühgeborene - zu klein zum Leben? Geborgenheit und Liebe von Anfang an
Jesper Juul:
Leitwölfe sein
Liebevolle Führung in der Familie
Massage:
Frédérick Leboyer:
Sanfte Hände .... (Babymassage)
Hanne Marquardt:
Praktisches Lehrbuch der Reflexzonentherapie am Fuß